- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.








Keine Übung absolviert der Hund so häufig in einem Agility Parcours, wie das Springen von Hürden. Dennoch gibt es keine Übung, der so wenig Beachtung im Aufbau geschenkt wird. Slalom, Kontaktzonen, das alles beschäftigt die Hundeführer und es gibt diverse Methoden für den Aufbau dieser.
Das Buch soll einen Überblick über verschiedene Ideen geben, die dem Hund helfen, ein rhythmisches, sauberes und effektives Sprungbild zu schaffen. Theoretisches Hintergrundwissen zu Hundetypen, anatomischen Voraussetzungen und Körperbau wird vermittelt. Ebenso werden verschiedene Sprungstile, die Flugbahn, der Umgang mit dem Absprungpunkt und verschiedene Fehler erklärt.
Im Praktischen Teil finden sich verschiedene Trainingsmöglichkeiten, die in Bodenund Hürdenübungen aufgeteilt sind. Schwierigkeiten, die für den Hund durch Bewegungen des Hundeführers entstehen, werden erklärt und schrittweise in den Fortgeschrittenen-Übungen aufgebaut.
Der Anhang besteht aus handlichen Karten, die herausgetrennt und mit auf den Hundeplatz genommen werden können. Darauf finden sich wichtige Details und Abstände in einer Übersicht. So muss nicht das komplette Buch mit auf den Trainingsplatz genommen werden und dennoch sind alle wichtigen Infos immer mit dabei.
Das Buch richtet sich nicht an Hunde mit schweren Sprungproblemen, sondern eignet sich für alle, die einen Hund sauber aufbauen wollen, ihre Zeiten verbessern und dem Hund einen besseren Sprungstil vermitteln wollen. Die Gelenkbelastung des Hundes soll durch einen besseren Stil möglichst minimiert werden, wodurch ein geringeres Risiko für Verletzungen besteht.
Autorin: Imke Niewöhner
Seiten: 118 Seiten, 4/4 farbig
Sprache: Deutsch
(c) Eine Produktion von www.dreh.punkt.com 2016
Auflage: 2. veränderte Auflage 2017
ISBN: 978-3-943892-12-3
Das Buch soll einen Überblick über verschiedene Ideen geben, die dem Hund helfen, ein rhythmisches, sauberes und effektives Sprungbild zu schaffen. Theoretisches Hintergrundwissen zu Hundetypen, anatomischen Voraussetzungen und Körperbau wird vermittelt. Ebenso werden verschiedene Sprungstile, die Flugbahn, der Umgang mit dem Absprungpunkt und verschiedene Fehler erklärt.
Im Praktischen Teil finden sich verschiedene Trainingsmöglichkeiten, die in Bodenund Hürdenübungen aufgeteilt sind. Schwierigkeiten, die für den Hund durch Bewegungen des Hundeführers entstehen, werden erklärt und schrittweise in den Fortgeschrittenen-Übungen aufgebaut.
Der Anhang besteht aus handlichen Karten, die herausgetrennt und mit auf den Hundeplatz genommen werden können. Darauf finden sich wichtige Details und Abstände in einer Übersicht. So muss nicht das komplette Buch mit auf den Trainingsplatz genommen werden und dennoch sind alle wichtigen Infos immer mit dabei.
Das Buch richtet sich nicht an Hunde mit schweren Sprungproblemen, sondern eignet sich für alle, die einen Hund sauber aufbauen wollen, ihre Zeiten verbessern und dem Hund einen besseren Sprungstil vermitteln wollen. Die Gelenkbelastung des Hundes soll durch einen besseren Stil möglichst minimiert werden, wodurch ein geringeres Risiko für Verletzungen besteht.
Autorin: Imke Niewöhner
Seiten: 118 Seiten, 4/4 farbig
Sprache: Deutsch
(c) Eine Produktion von www.dreh.punkt.com 2016
Auflage: 2. veränderte Auflage 2017
ISBN: 978-3-943892-12-3
Als Tierärztin mit dem Schwerpunkt Chiropraktik und Oateopathie sowie auch Hundetraining bzw. Verhaltenstherapie
ist die gesunde Bewegung von Hunden im Training schon immer ein Augenmerk für mich gewesen. Das Springen im Parcours wird häufig eher als „Nebensache“ gesehen. Nur wenn Stangen fallen, gerät das Springen an sich in den Fokus der Hundeführer.
Viel Zeit wird auf das Training von Kontaktzonen und Slalom verwendet, ebenso auf Sprungkommandos, um das Führen des Hundes in Parcours zu erleichtern. Aber wie lernt der Hund die entsprechende körperliche Technik? Wie entwickeln sich Muskeln, Gelenke, Sehnen und Bänder? Wie so häufig im Hundesport wird häufig erst dann reagiert, wenn Fehler und Probleme auftauchen. Ich möchte mit diesem Buch dazu beitragen, dass der Hundeführer sich Gedanken macht, was das eigentliche Springen von seinem Hund verlangt, und dass er sowohl gesundheitlich, als auch in der Gesamtzeit des Parcours Vorteile davon hat, wenn der Hund ein gesundes und gutes Sprungverhaltenhat.
Für einen Hund, der vor dem eigentlichen Agilitytraining ein gezieltes Sprungtraining und Sprunggymnastik absolviert hat, wird das Abarbeiten der Hürden in einem Parcours um ein vielfachesleichter und effektiver. Ein ökononisch springender Hund ist ein schnellerer, aber auch langfristig gesünderer Hund!
Das Buch teilt sich in den „grauen“ Theorieteil, der nötig ist, um den Sinn des Trainings zu verstehen und den „spannenden“, den eigentlichen Trainingsteil. Mit praktischen Handkarten könnt kannst Du die Übungen mit auf den Hundeplatz nehmen, ohne jedes Mal das ganze Buch mitnehmen zu müssen.
Imke Niewöhner ist seit 2002 approbierte Tierärztin und leitet seit 2013 ihre eigene Praxis mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Chiropraktik, Osteopathie und Bewegungstherapie. Sie hat bereits mehrere Bücher und DVDs zu den Themen Welpenerziehung, Welpenaufbau für den Hundesport, Obedience, Rally Obedience, Dummytraining, Fit auf 4 Pfoten und Erste Hilfe für Hunde veröffentlicht.
Sie selbst ist seit 1999 aktive Hundesportlerin, zuerst im Bereich Unterordnung und Agility, dann von 2000-2013 Obedience, seit 2012 Rally Obedience und seit 2004 im Dummy Bereich. Der detaillierte und durchdachte Aufbau aller Hundesportarten ist ihr Steckenpferd.
Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 8. März 2016 in den Shop aufgenommen.